solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

"Lebensreform" Die soziale Dynamik der politischen Ohnmacht/La dynamique socialede l'impuissance politique

Ansbacher Katalog (HSB & SB) (1/1)

Speichern in:

"Lebensreform" Die soziale Dynamik der politischen Ohnmacht/La dynamique socialede l'impuissance politique

[1. Auflage]
9783772054730
Lebensreform Geschichte 1890-1919
Elektronisches Buch
  • Exemplare/Signaturen
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Das will ich haben! Info Verfügbarkeiten
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: "Lebensreform"
Untertitel: Die soziale Dynamik der politischen Ohnmacht/La dynamique socialede l'impuissance politique
Von: Marc Cluet, Catherine Repussard
Ausgabe: [1. Auflage]
Verlagsort: Tübingen
Verlagsname: A. Francke Verlag
Erscheinungsjahr: 2013
Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
Volltext E-Book : https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772054730
Andere Ausgabe: Erscheint auch als
_Bemerkung: Druck-Ausgabe
_ISBN: 9783772084737
ISBN: 9783772054730
Schlagwort: Lebensreform ; Geschichte 1890-1919
Angaben zum Inhalt/Datenträger: Aufsatzsammlung
URL der Online-Ressource: https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783772054730
Info zur URL: Volltext
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
Abstract: "Lebensreform" ist eine jener im Deutschen leicht vorzunehmenden Wortschöpfungen, durch die diffuse Erscheinungen überschau bar werden. In diesem Fall: die um 1900 aus der Zivil gesellschaft hervorgegangene "Bewegung zur Reformierung des Lebens". Die definitorische Schärfe des Worts lässt sich allerdings hinterfragen. Der vorliegende, von einem deutsch-französischen Kollektiv ausgearbeitete Band stellt sich der Aufgabe einer Begriffsklärung. Es wird insbesondere das Verhältnis von Lebensreform und Politik erörtert. Die nahe liegende Hypothese, dass die Lebensreform eine deutsche Besonderheit ist, wird durch komparatistische und transnationale Betrachtungen bekräftigt. «Lebensreform» est l'un de ces termes fédérateurs, si aisés à fabriquer en allemand, qui aident à cerner des réalités diffuses. En l'occurrence, ce «mouvement de réforme de la vie» issu de la société civile autour de 1900. Mais le terme pèche par son élasticité. Le présent ouvrage, réalisé par un collectif francoallemand, relève le défi de la clarification idéelle de la Lebensreform en posant la question du rapport à la politique. Des approches comparatistes et transnationales viennent confirmer l'idée d'une singularité germanique dans le domaine
B3Kat-ID: BV047139957
E_Kennzeichen: ZDB-71-NAR